Inhaltsübersicht
Beiträge
- (un-/)trennbare Verbenpaare mit gleicher Schreibweise im Infinitiv
- Hilfe: Übungen mit Lückentext
- Registrieren
- A1
- aber (Modalpartikel #1)
- Adjektive aus Adverbien
- Adjektive von Verben - Übungen
- Adjektive: Gegensätze (Antonyme)
- Adversativsätze - Übungen
- Attribute - Übungen
- Cookie-Richtlinie (EU)
- Deklination des Indefinitpronomens "man"
- denn (Modalpartikel #3)
- Diktate A1.1
- eigentlich (Modalpartikel #6)
- Endungen Singular
- Fugenelemente - Übungen
- Funktionsverbgefüge - Übungen
- gebundene Präpositionen (01): "an" (Akkusativ)
- gebundene Präpositionen (02): "an" (Dativ)
- gebundene Präpositionen (03): "auf" (Akkusativ)
- gebundene Präpositionen (04): "auf" (Dativ)
- gebundene Präpositionen (05): "aus" (Dativ)
- gebundene Präpositionen (06): "bei" (Dativ)
- gebundene Präpositionen (07): "für" (Akkusativ)
- gebundene Präpositionen (08): "gegen" (Akkusativ)
- gebundene Präpositionen (09): "in" (Dativ und Akkusativ)
- gebundene Präpositionen (10): "mit" (Dativ)
- gebundene Präpositionen (11): "nach" (Dativ)
- Hauptsätze verbinden: Übungen
- indirekte Rede: Übung 1
- Indirekte Rede: Übung 2 - direkte Rede in indirekte Rede umwandeln
- Kausalsätze - Übungsfolge A
- Konditionalsätze - Übungen
- Konsekutivsätze - Übungen
- Konzessivsätze - Übungen
- mal (Modalpartikel #10)
- Mehrfachbedeutung zusammengesetzter Verben
- modales Partizip - Übungen
- Modalsätze - Übungen
- Möglichkeit und Notwendigkeit: Übungen
- negative Konsekutivsätze
- nicht (Modalpartikel #11)
- Nomen aus Adjektiven bilden - Übungen
- Nomen mit mehreren Bedeutungen
- Nomen: Artikel und Plural
- Nominalform umformen in Verbalform: Übungen
- Nominalisierung von zusammengesetzten Verben mit ver- / Übungen (1)
- Nudge
- Partizipialkonstruktionen und Relativsätze
- Passiv ohne Subjekt - Übungen
- Perfekt-Übungen
- Präpositionen der Zeit und des Ortes (Übungen)
- Präpositionen nach bestimmten Nomen/Verben/Adjektiven (1)
- Relativsätze - Übungen
- Relativsätze - Übungsfolge A
- Satzstellung im Hauptsatz - Übungsfolge A
- Satzstellung im Hauptsatz - Übungsfolge A1.1a
- Satzstellung im Hauptsatz - Übungsfolge B
- Satzstellung im Hauptsatz - Übungsfolge C
- Textbeispiel indirekte Rede
- trennbare Verben
- Übe doch ruhig mal eben den Gebrauch von Modalpartikeln!
- Übung: Kleinanzeige
- Übung: Modalverben in subjektiver Bedeutung
- Übungen mit "lassen"
- Verbalform umformen in Nominalform: Übungen
- Verbform-Übungen
- Von welchem Verb kommt das Nomen?
- Weshalb ist Deutsch schwer zu lernen?
- Wortschatzübungen mit zusammengesetzten Verben und ihren Nominalisierungen
- Zusammengesetzte Nomen
- Zusammengesetzte Verben mit ver- / Übungen (1)
- Zusammengesetzte Verben mit ver- / Übungen (2)
- Zusammengesetzte Verben mit ver- / Übungen (3)
- Zusammengesetzte Verben und Nominalisierungen - Übungen
- Zusammengesetzte Verben: trennbar oder untrennbar?
- Zweiteilige Konnektoren: Übungen
Seiten
- DDD Das Dumme Deutsch
- Nutzungsstatistik
- Vorschläge und Wünsche
- Anmelden / Abmelden
- Meine Punkteübersicht
- Tipps und Tricks
- Anerkennung und Transparenz
- Mein Benutzerkonto
- Registrieren
- Inhaltsübersicht
- Gesamtübersicht Punkte
- A1-Gruppe
- Adjektive als Adverbien
- Adjektive aus Adverbien bilden
- Adjektive aus Verben bilden
- Adversativsätze
- Artikel lernen mit Wortmustern
- Attribute
- Ausdrucksweisen der Möglichkeit oder Notwendigkeit
- Bedeutungen und Synonyme
- Beispielsätze und Synonyme
- Cookie Policy (EU)
- Copyright
- Das Adverb "ganz"
- Das Perfekt
- Diktatübungen
- Funktionsverbgefüge
- Gebundene Präpositionen: Gebrauch der Präpositionen bei Aussagen über die unsichtbare Welt
- Grammatik
- H5P Monitoring
- Herkommen - Ankommen - Reinkommen
- Hörverstehen
- Impressum
- Indirekte Rede
- Indirekte Rede: Der Konjunktiv I und das Ausweichen auf den Konjunktiv II (dürfen und sollen)
- Indirekte Rede: Der Konjunktiv I und das Ausweichen auf den Konjunktiv II (können und müssen)
- Indirekte Rede: Der Konjunktiv I und das Ausweichen auf den Konjunktiv II (mögen und wollen)
- Indirekte Rede: Der Konjunktiv I und das Ausweichen auf den Konjunktiv II (sehen und wissen)
- Indirekte Rede: Der Konjunktiv I und das Ausweichen auf den Konjunktiv II (sein und haben)
- Kausalsätze
- Komposita mit Fugenelementen (1)
- Konditionalsätze
- Konjugation der Verben
- Konsekutivsätze
- Konzessivsätze
- lassen
- Modalpartikeln: Gewürze der deutschen Sprache
- Modalsätze
- Modalverben in subjektiver Bedeutung
- Nomen mit der Vorsilbe un-
- Nominalform und Verbalform
- Nominalisierung von Verben
- Paradoxe Adverb-Adjektiv-Kombinationen
- Partizip
- Partizipialattribute
- Präpositionen - Einführung
- Redensarten und Sprichwörter
- Relativsätze
- Satzbau: Hauptsätze
- Sprachkorrektur
- Studienförderung (BAföG)
- Über ondaz
- Unpersönliche Ausdrucksweisen
- Unterscheidung von Präpositionen und Vorsilben
- Zusammengesetzte Verben
- Zweiteilige Konnektoren
Kategorien
- (Un-) Möglichkeit und Notwendigkeit: Übungen
- DDD - Das Dumme Deutsch
- andere Webseiten
- Übungen nach Niveau
- Adjektiv - Übungen
- Ausdrucksweisen
- Benutzer*innen
- Diktate
- Gamipress
- gebundene Präpositionen: Übungen
- Hauptsätze - Übungen
- indirekte Rede: Übungen
- internal
- Kausalsätze - Übungen
- Kontakt und Rückmeldungen
- Nomen
- Präpositionen
- Pronomen
- Satzbau
- Übungen
- Uncategorized
- Unpersönliche Ausdrucksweisen
- Verben
- Zusammengesetzte Nomen - Übungen
- Zusammengesetzte Verben
Schlagwörter
- (un-)trennbare Verben
- Adjektive
- Attribute
- Ausdrucksweisen
- Copyright
- direkte Rede
- Funktionsverbgefüge
- gebundene Präpositionen
- Hauptsatz
- Hauptsätze
- indirekte Rede
- Infinitiv + zu
- internal
- Kausalsatz
- Komposita
- Konjunktionen
- Konjunktiv I
- Konsekutivsätze
- lassen
- man
- Mehrfachbedeutung
- Modalpartikeln
- Möglichkeit
- Nomen
- Nominalform
- Notwendigkeit
- Ort
- Partizipialkonstruktionen
- Passiv
- Präpositionalobjekt
- Präpositionalobjekte
- Präpositionen
- Relativsätze
- Satzbau
- Satzbazu
- Satzsstellung
- Satzstellung
- Studium
- subjektloses Passiv
- Übung
- Übungen
- Verbalform
- Verben
- Wortfamilien
- Zeit
- zusammengesetzte Verben