3 Gedanken zu „Übung: Modalverben in subjektiver Bedeutung“

  1. Es ist problematisch, einen solchen Satz in einem deutschen Übungsheft zu schreiben: „2. Die russische Regierung behauptet, dass in der ukrainischen Regierung Nazis seien.“ Hier sind die Gründe dafür, unter Berücksichtigung der Funktionsweise von Propaganda:

    Verbreitung von Propaganda: Propaganda funktioniert oft durch das wiederholte Verbreiten von falschen oder verzerrten Informationen. Wenn solche Behauptungen unkritisch und ohne Kontext präsentiert werden, können sie als legitim oder wahr wahrgenommen werden.

    Fehlende Herausforderung: Wenn eine falsche Aussage wie diese ohne Widerlegung oder Kontext gegeben wird, vermittelt sie den Eindruck, als sei sie glaubwürdig oder allgemein akzeptiert. In einem Bildungsumfeld ist es wichtig, Quellen und Aussagen kritisch zu hinterfragen, um eine fundierte Meinungsbildung zu fördern.

    Normalisierung durch Wiederholung: Wenn falsche Behauptungen oft genug wiederholt werden, neigen Menschen dazu, sie als normal oder wahr anzunehmen. Dies ist ein zentrales Prinzip von Propaganda: durch ständige Wiederholung werden sogar die absurdesten Behauptungen in den Köpfen der Menschen verankert.

    Verantwortung der Bildung: In einem Bildungskontext besteht die Verantwortung, Schülern beizubringen, wie sie Informationen kritisch analysieren und bewerten können. Das unreflektierte Wiedergeben von Propaganda gefährdet dieses Ziel und trägt zur Verbreitung von Fehlinformationen bei.

    Sensibilität gegenüber Desinformation: In Zeiten von Informationskriegen und gezielter Desinformation ist es besonders wichtig, dass Bildungsinhalte frei von Propaganda sind und dazu anregen, über die Zuverlässigkeit und Motive hinter Informationen nachzudenken.

    Deshalb ist es essenziell, dass solche Aussagen entweder gar nicht oder nur im Rahmen einer kritischen Analyse und Diskussion über Propaganda und Desinformation in Übungsheften verwendet werden.

      • Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort und Erklärung, Matthias!

        Weil es mich freut, dass Sie von Distanzierung sprechen, das funktioniert nur bei Leuten wie Ihnen… Wenn man die Fakten schon kennt… Wenn Sie die Informationen aus verschiedenen Quellen oft hören, vergessen Sie die Quelle, aber die Informationen sind da.

        Für die Erklärungen kann man einfach die Beweise und die psychologische Forschung googeln. Leider ist es keine Vermutung

        z.B. https://en.wikipedia.org/wiki/Illusory_truth_effect

Schreibe einen Kommentar