Wortschatzübungen mit zusammengesetzten Verben und ihren Nominalisierungen
Verben mit ent- Wenn du die Aufgabe nicht lösen konntest, lies erst einmal die Seite zu diesem Thema! Verben und Nomen mit verschiedenen Präfixen
Übungen mit „lassen“
Klicke jeweils die richtige Variante an!
Zweiteilige Konnektoren: Übungen
Wenn du die Aufgaben nicht lösen konntest, lies erst noch einmal die Seite zu diesem Thema!
Funktionsverbgefüge – Übungen
Hilfe zu Lückentext-Übungen
nicht (Modalpartikel #11)
Wenn du noch nichts über die Wortgruppe der Modalpartikeln weißt, lies zuerst den grundlegenden Artikel über Modalpartikeln! Das unbetonte nicht als Modalpartikel Das Wort nicht bedeutet in manchen Zusammenhängen keine Verneinung, sondern drückt den Wunsch nach Vergewisserung oder Bestätigung aus. Heißt du nicht Masoomeh? 〈Ich glaube mich zu erinnern, dass du Masoomeh heißt – sag … Weiterlesen
Hilfe: Übungen mit Lückentext
Du bekommst sofort eine Rückmeldung, ob deine Lösung richtig oder falsch ist. Falsch ist eine Lösung auch dann, wenn du eine Aufgabe grammatisch richtig gelöst hast, aber etwas falsch geschrieben hast. Dabei wird auch die Groß- und Kleinschreibung überprüft. Das System kann leider nicht zwischen Grammatik und Rechtschreibung unterscheiden. Du kannst falsche Eingaben sofort korrigieren. … Weiterlesen
Relativsätze – Übungen
Wenn du die Aufgabe nicht lösen konntest, lies erst einmal die Seite zu diesem Thema!
Attribute – Übungen
Das Lied vom grünen Kaktus (Aufgabe 1) kannst du hier hören! Übungen zu den Appositionen findest du bei den Relativsätzen als zweite Übung hier.
Weshalb ist Deutsch schwer zu lernen?
Bist du verzweifelt und suchst Trost, weil es dir Schwierigkeiten macht, Deutsch zu leren? Oder möchtest du dir mal auf die Schulter klopfen für alles, was du beim Deutschlernen schon geschafft hast? Dann lies diesen Artikel: Welche Sprachen sind leicht zu lernen? Du wirst sehen: Im Vergleich der Sprachen ist Deutsch wirklich ziemlich kompliziert. Besonders … Weiterlesen